ÖISS-Webinar zum Nachsehen

Vorträge des Webinars
- Vortrag_Fankhauser.pdf [pdf / 292 KB] Simone Fankhauser – Umweltbundesamt
- Vortrag_Mueller.pdf [pdf / 985 KB] Walter Müller – Österreichisches Forschungs- und Prüfinstitut
- Vortrag_Schimmelpfennig.pdf [pdf / 5 MB] Oliver Schimmelpfennig – Domo Sports Grass
- Vortrag_Ess_low.pdf [pdf / 13 MB] Volker Ess – Tisca Textiles
- Vortrag_Morton.pdf [pdf / 3 MB] Jürgen Morton-Finger – Field Turf bzw. Morton Extrusionstechnik GmbH
- Vortrag_Aas.pdf [pdf / 1 MB] Bjørn Aas – NTNU Center for Sports Facilities and Technology
Dieses Webinar des ÖISS beschäftigt sich mit der aktuellen und künftigen Entwicklung von Kunststoffrasensystemen in Zusammenhang mit der Vermeidung bzw. einem wahrscheinlichen Verbot von Gummigranulaten.
Geplant sind Referate zum weiteren Entscheidungs- und Abstimmungsprozess auf Europäischer Ebene und zum Stand der Dinge in der Europäischen Normung, insbesondere bzgl. Strategien zur Reduktion des Mikroplastikaustrags auf Bestandsplätzen.
Weiters zu Wort kommen werden drei Hersteller alternativer Produkte, die über ihre aktuellen Systeme und den Erfahrungen im Betrieb, aber auch über ihre Produktentwicklung in Zusammenhang mit Haltbarkeit, Pflege und Wartung sowie Recycling berichten werden.
Als internationaler Gast wird Bjorn Aas (NTNU) aus Norwegen über das Forschungsprojekt Kunstgress 2021 referieren.
Die Seminarsprache ist Deutsch; der Beitrag aus Norwegen wird Englisch sein.
Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, ortsunabhängig umfassend informiert zu werden und Antworten auf Ihre, im Chat gestellten, Fragen zu erhalten.
Programm des Webinars
14:05 – 14:15: | Begrüßung und Einleitung |
14:15 – 14:25: | Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse |
14:25 – 14:35: | Stand der Dinge in der einschlägigen Europäischen Normung |
14:35 – 14:50: | Kunststoffrasen. Nachhaltig. Ressourcenschonend. Recycling. |
14:50 – 15:05: | Alternative Kunststoffrasensysteme und |
15:05 – 15:20: | Change the game – Nachhaltige Kunststoffrasensysteme |
15:20 – 15:35: | Kunstgress 2021, Forschungsprojekt der NTNU |
15:35 – 15:50: | Gesprächsrunde mit den Referent/innen |
15:50 – 16:00: | Zusammenfassung und Ausblicke |
Programmänderungen vorbehalten