ÖISS-Webinar zum Nachsehen

Vorträge des Webinars
- Vortrag_Baader.pdf [pdf / 3 MB] Dr. Paul Baader – Experte im Sportplatzbau, AG Leitung des DFB
- Vortrag_Richter.pdf [pdf / 12 MB] Alexander Richter – Richter Rasen GmbH
- Vortrag_Zehetbauer.pdf [pdf / 4 MB] Mag. Bernhard Zehetbauer – Zehetbauer Fertigrasen
- Vortrag_Steinert.pdf [pdf / 8 MB] DI Andreas Steinert – Grünraum Servicestelle "Natur im Garten"
- Vortrag_Gassenbauer.pdf [pdf / 9 MB] Gottfried Gassenbauer – Management Director des Sportcenters Donaucity Wien
Dieses Webinar des ÖISS beschäftigt sich mit der aktuellen und künftigen Entwicklung von Naturrasenflächen für Sport auf Vereinsanlagen, aber auch im öffentlichen Raum.
Thematisiert werden ökologische Herausforderungen, notwendige technische Maßnahmen in Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Landschaftsplanung sowie natürliche Belastungsgrenzen von Naturrasensystemen, aber auch Erkenntnisse aus dem Betrieb von Natur- und Kunststoffrasenbelägen.
Zu Wort kommen Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Ökologie sowie Hersteller, die über ihre aktuellen Systeme und ihre Erfahrungen berichten. Außerdem werden Betreiber von Sportanlagen über Haltbarkeit, Pflege und Finanzierbarkeit von Sportbelägen informieren.
Die Seminarsprache ist Deutsch; dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, ortsunabhängig umfassend informiert zu werden und Antworten auf Ihre, im Chat gestellten Fragen zu erhalten.
Programm des Webinars
14:05 – 14:15: | Begrüßung und Einleitung |
14:15 – 14:30: | Natursportrasen – Erkenntnisse aus Forschung und Praxis |
14:30 – 14:40: | Wert und Nutzen von Naturrasenflächen |
14:40 – 14:50: | Naturrasenspielfelder und deren Grenzen |
14:50 – 15:05: | Naturrasenspielfelder als ökologische Strategie |
15:05 – 15:20: | Naturrasen- und Kunststoffrasenbeläge im praktischen Vergleich |
15:20 – 15:35: | Gesprächsrunde mit den Referent/innen |
15:35 – 15:40: | Zusammenfassung |
Programmänderungen vorbehalten