Good Practice
Diese in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur erarbeitete Zusammenstellung von beispielhaften Schulfreiräumen zeigt umgesetzte und bewährte Beispiele aus allen Teilen Österreichs. Sie gewährt einen Einblick in unterschiedliche Ideen und Konzepte für die Nutzung von Schulfreiräumen im Unterricht und in der Freizeit.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau - mehr Projekte folgen sukzessive.

HIB Boerhaavegasse
Das Pilotprojekt in Wien

ACTiN Park
Vorbildhaft für Mehrfachnutzung

BORG Krems
Vom Parkplatz zum Schulhof

NMS Alberschwende
Schule gemeinsam gestalten

VS Edlach
Freiraumgestaltung im Zuge des Umbaus

VS Asparn an der Zaya
Mehrfachnutzung durch Öffnung nach außen

VS Ferdinandeum Graz
Erweiterung der Schulfreiräume

Karlhofschule Linz
Individuelle Nutzung von Freiräumen

Die Graphische
Arbeiten mit Bodenmodellierungen

VS Michaelnbach
Multifunktionale Spielelemente

Bildungscampus Seestadt
Nutzungsoffener Schulfreiraum

NMS Tabor
Beispiel eines Entwicklungsprozesses

Steyrdorfschule
Mitbestimmung in der Umgestaltung

VS Teesdorf
Großzügige Schulfreiraumgestaltung

VS Rheindorf Lustenau
Schule und Gemeinde in Verbindung