BORG Krems

BORG Krems

Beispielhaft für die Prinzipien: Kommunikation

Die Schule

Das BORG Krems hat 16 Klassen mit insgesamt ca. 370 Schüler/innen. Neben den Schwerpunkten in der bildnerischen und der musischen Erziehung gibt es auch Spezialisierungen in Richtung Mediendesign und Naturwissenschaften.

Der cirka 2000m² große Schulhof wurde vor der Umgestaltung in erster Linie als Parkplatz genutzt.

Der Umgestaltungsprozess

Die Umgestaltung des Schulhofes im Schuljahr 2003/04 geschah in Kooperation mit der Gartenbaufachschule Langenlois. Wobei die SchülerInnen und LehrerInnen der Gartenbauschule Langenlois den Großteil der  Realisierung der Maßnahmen im Schulhof in Krems übernahmen, die SchülerInnen und LehrerInnen des BORG Krems stellten für Langenlois eine Skulptur her und halfen bei den Arbeiten im Schulhof.

Koordiniert wurde das Projekt von LehrerInnen der beiden Schulen und dem Planungsbüro tilia. Durch den hohen Anteil an Eigenleistung konnten die Umsetzungskosten gering gehalten werden. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Niederösterreichischen Landschaftsfond und von Sponsoren.

Durch die Neuordnung der Parkplätze konnte die gleiche Anzahl von Stellplätzen auf der Hälfte der Fläche untergebracht werden und es wurde Fläche für die Nutzung durch die SchülerInnen frei.

Der Schulhof

Verschiedene Sitzgelegenheiten, wie Sitzsteine, geschwungene Bänke und ein Sitzwall, haben den Schulhof vor allem als Kommunikationsort aufgewertet. Die Aufenthaltsqualität wurde mit freistehenden Rankgerüsten, Rankgittern an den Wänden, dem Neuanstrich eines Teils der Fassade und einem Flugdach zusätzlich erhöht.

Die Nutzung

Der Schulhof wird in der großen Pause, in der Mittagspause und in Freistunden genutzt. Darüber hinaus findet hier auch Unterricht in Kleingruppen statt (Fremdsprachenunterricht, bildnerische Erziehung, Maturavorbereitung).

Die Gestaltung hat sich bewährt, der Schulhof ist seit vielen Jahren Teil des Schulalltages von wechselnden Schüler/innen und Lehrenden – auch nach der Sanierung des Schulgebäudes blieb er erhalten.

Bilder und Pläne