Neufassung ÖISS Richtlinien für den Bildungsbau

Neufassung ÖISS Richtlinien für den Bildungsbau

Mit Jahresbeginn ist eine Neufassung der ÖISS-Richtlinien für den Bildungsbau erschienen. Bei dieser Fassung ersetzt das neue „Ergänzungspapier Raumluft“ temporär alle raumluftrelevanten Teilbereiche der Kapitel 7 „Bauphysik, Raumklima und Energieeffizienz“ sowie 8 „Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen“, die aufgrund von Überarbeitungen in Hinblick auf Energie, Lebenszyklus etc. vorübergehend zurückgezogen wurden.

Die Raumluft ist ein wesentlicher Einflussfaktor für das Wohlbefinden; ebenso werden Konzentration, Lehr- und Lernerfolge durch die Raumluft beeinflusst. Während der Covid-19 Pandemie ist die Raumluft darüber hinaus auch in Hinblick auf Infektionsschutz und Gesundheitsförderung in den Fokus gerückt.

Das Papier enthält Angaben zur Bedeutung der Raumluft, zu Raumkonzepten und Personenverteilung, Nutzer/innenverhalten, Lüftungskonzept, Infektionsschutz, CO2-Belastung in Innenräumen, Luftfeuchte, zur erforderlichen Außenluftzufuhr sowie zur Sanierung und Nachrüstung von Bestandsgebäuden. Darüber hinaus werden die verschiedenen Lüftungsarten mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt und die technischen Anforderungen an mechanische Be- und Entlüftungsanlagen definiert.

Sobald die Überarbeitung des Kapitel 7 und 8 abgeschlossen ist, wird eine weitere Neufassung der ÖISS Richtlinien für den Bildungsbau erscheinen.

Die neuen Richtlinien können Sie hier bestellen.