
Die Zukunftskonferenz der Stadt Krems am 22. März 2019 stand ganz im Zeichen der geplanten Sport- und Freizeitmeile.
Zwischen der Mauterner und St. Pöltner Brücke soll ein zusammenhängendes Areal bewegungsanregend gestaltet werden, um die Kremserinnen und Kremser aber auch Gäste mit den zahlreichen Attraktionen vermehrt an die Donau zu locken.
Als Grundlage für die Gestaltung wurde mit einbindung der Kremser Bevölkerung ein Leitbild für die Sport- und Freizeitmeile erstellt. Für die Erstellung eines Leitbildes wurde das Architekturbüro BUS Architektur – Laura Spinadel und Bernd Pflüger beauftragt. Das ÖISS war beratend tätig. Im Rahmen der Zukunftskonferenz präsentierten sie rund hundert Zuhörern das Leitbild.

Herz der „Vision“ ist ein Sportzentrum im Bereich der bestehenden Sporthalle. Das Leitbild sieht im Bereich der Sporthalle eine neue Badearena vor. Das Badeangebot kann durch ein Naturbad bei der Offizierslacke ergänzt werden. Eine in die Donau gebaute Bühne kann als multifunktional nutzbare Veranstaltungsplattform dienen.
Das Leitbild enthält ebenfalls Vorschläge für die Verortung eines neuen Eislaufplatzes und eines Kunstrasenfeldes. Eine fußgänger- und radfahrerfreundliche Anbindung des Areals der Sporthalle und der Badearena über die B3 soll das Stadtzentrum näher an das Donauufer bringen. Die Expert/innen empfehlen die Anbindung bereits in einer ersten Projektphase zu realisieren.
Das Leitbild der Sport- und Freizeitmeile beschränkt sich nicht nur auf das Areal der Sporthalle, sondern beinhaltet Vorschläge für weitere Interventionen. An der Austraße kann ein Hotel mit Wein- und Wellnessschwerpunkt Gäste zum längeren Bleiben in Krems animieren. Zudem werden ein Hochseilgarten, ein Grillplatz, ein Baumpfad und ein Skaterpark vorgeschlagen. Zwei neue Beachvolleyballplätze können den Bundessportplatz ergänzen.
Die Realisierung des Leitbilds und der darin vorgeschlagenen Projekte soll in einem Stufenplan erfolgen wobei hier seitens der Stadt Prioritäten gesetzt werden. Aus Sicht des ÖISS könnte mit der Sportmeile Krems ein für das In- und Ausland beispielgebendes Projekt entstehen.
Die bei der Präsentation anwesende Kremser Stadtbevölkerung war vom Leitbild der Sport- und Freizeitmeile begeistert. Das zeigt auch eine Umfrage der NÖN: 58,9 % meinen, dass das Potenzial der Sportmeile sehr groß ist, 37,5 %, dass die Visionen schön seinen, aber die Stadt sich diese nicht leisten wird können und für nur 3,6 % ist das Thema nicht von Bedeutung.