Im September 2018 haben die Vorbereitungen für ein großangelegtes Sportprojekt der Stadt Wien begonnen:
Mit dem Sportstättenentwicklungsplan will die Stadt bis Ende 2019 eine Strategie vorlegen, in der alle Sportstätten in den Bereichen Breiten-, Spitzen- und Trendsport Berücksichtigung finden.
„Unsere Stadt ist allein in den vergangenen sechs Jahren fast um die Größe von Linz gewachsen. Dieser Entwicklung müssen wir auch im Sport Rechnung tragen. Der Sportstättenentwicklungsplan wird eine objektive Grundlage bieten, mit der wir die vielen Trainings- und Wettbewerbsstätten unserer Sportstadt weiterentwickeln werden“, so Sportstadtrat Peter Hacker.

Die Erstellung des Konzeptes erfolgt unter Federführung der MA 51, unter Einbindung der sportfachlichen Vertreter der Dach- und Fachverbände sowie des Wiener Landessportrats und unter fachlicher Beratung des Österreichischen Institut für Schul- und Sportstättenbau. Die Arbeiten dazu wurden bereits gestartet.
Als erster Schritt wurde eine Aktualisierung des Wiener Sportstättenatlas vorgenommen, nun wird der Bedarf analysiert und Ziele entwickelt. Die Ergebnisse des Konzeptes sollen die Leitlinien für die nächsten Jahre vorgeben – sowohl was die Planungen von Sportstätten als auch konkrete Maßnahmen zur Sanierung und Attraktivierung der vorhandenen Anlagen betrifft. Den Wienerinnen und Wiener soll weiterhin die Diversität an Sportflächen geboten werden, die Wien so einzigartig macht.